Eine der wichtigsten Erwerbsquellen ab dem 15. Jahrhundert war für Sonthofen der Erzabbau und die Erzverarbeitung sowie der Flachsanbau und die Herstellung von Leinwand. Im 19. Jahrhundert wurden diese beiden Standbeine verdrängt und durch die Milchwirtschaft sowie die gewerbliche Einführung der Käserei abgelöst.
Wirtschaftsaufschwung und großer Bevölkerungsanstieg bewirkten schließlich, daß sich Sonthofen vom bäuerlich-kleingewerblichen Markt zum bedeutenden Wirtschaftsstandort entfalten konnte, der sich inzwischen auf viele verschiedene Säulen stützen kann:
Tourismus, Handel, Handwerk und Gewerbe, Dienstleistung und Bundeswehr sowie Landwirtschaft.
|